Lese- und Literaturpädagogik
Im Rahmen von DEUTSCHLANDS KINDER LESEN EIN BUCH® finden in allen Bundesländern Fortbildungsveranstaltungen statt. Die erfahrenen Referentinnen/Referenten zeigen, wie sich Projekte konkret umsetzen lassen. Sprache und sprechen, lesen und schreiben, Literaturspaß und kulturelle Erfahrungen stehen dabei im Mittelpunkt. Erleben Sie selbst alle zum Lesen animierenden Medien sowie Darstellungsformen der Kunst‑, Musik‑, Spiel- und Theaterpädagogik.
Möchten Sie eine Referentin/einen Referenten zu sich einladen? Bitte senden Sie uns eine Mail.
Fortbildungen
Hier finden Sie schon bald alle Termine zu unseren Fortbildungen mit unseren Referent:innen.
Veranstaltungen
Oder Sie besuchen einfach unsere Veranstaltungen zur Aktion. Schon bald finden Sie hier die aktuellen Termine.
Lese- und Literaturpädagogik- konkret!
WIR
- wecken Lust und Neugier auf Sprache und Schrift, auf Bücher, Geschichten, Gedichte…
- ermöglichen Zugang zu Erzähl- und Schriftkultur(en)
- nehmen Kinder und Jugendliche individuell und wertschätzend wahr
- kennen die (sozialen und kulturellen) Lebens- und Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
- fördern Kinder und Jugendliche beim Spracherwerb
- unterstützen beim Lesen- (und Schreiben) lernen
- kennen aktuelle, qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendliteratur für alle Stufen der Lesefähigkeiten, für Jungen und Mädchen, für verschiedene individuelle, entwicklungsspezifische Interessen etc.
- vermitteln mit kreativen, ästhetischen pädagogischen Methoden (aktuelle) Kinder- und Jugendliteratur
- regen Fragen, Gespräche, Meinungsaustausch und Diskussionen zu Literatur und deren Themen an
- ermöglichen Spiel und handelnde Auseinandersetzung rund um Sprache, Schrift, Literatur, Genre und thematische Inhalte
- eröffnen neben Lesewelten auch Medienwelten und unterstützen Kinder und Jugendliche beim sicheren und kompetenten Umgang mit verschiedenen Medien
- beraten Eltern, Pädagog:innen etc. zu Möglichkeiten einer positiven Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen
Die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik ist eine interdisziplinäre Weiterbildung, die vom Bundesverband Leseförderung e.V. erarbeitet wurde. Zielgruppe der Weiterbildung sind hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige, die den Wunsch haben, ihr Engagement in der Leseförderung zu spezialisieren beziehungsweise auf ein professionelles Fundament zu stellen. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt alle Teilnehmer/innen zur Führung der beruflichen Zusatzbezeichnung „Lese- und Literaturpädagoge/in“. Absolventen der Weiterbildung bringen sich in die Kampagne mit Wissen und Know-how ein.
Weitere Informationen zu der Weiterbildung finden Sie HIER.
Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie bereits vergangene Termine:
DKleB Regional

Sparen Sie jetzt mit Ihrer Familienkarte RLP
• Kostenloses Material zum Lesen üben, individuell angepasst auf die Lesefähigkeit
• 25% Nachlass auf die Buchung der Bücher-Geburtstagparty
Weitere Informationen finden Sie HIER
1. Beratung rund um die Leseförderung für alle Klassenstufen (Lesen lernen, Lesemotivation) inkl. kostenlosem Übungsmaterial: Beim Erlernen von Lesen geht jedes Kind seinen eigenen Weg und jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Der Weg beginnt schon im Kindergarten und endet nie.
Umso entscheidender ist das dazu individuell ausgesuchte Buch, welches nicht nur der Persönlichkeit des Kindes/Jugendlichen sondern auch seiner Lesefähigkeit entspricht. Dabei muss das Lesen regelmäßig trainiert werden. Wir beraten Sie individuell und stellen kostenloses Trainingsmaterial zur Verfügung.
2. Bücher-Geburtstagsparty – wir kommen zu dir! (290€/Nachmittag- mit Familienkarte 25% Nachlass). Du kannst aus einer Vielzahl an Themen auswählen: TOOOOR – alles rund um Lesen und Sport// War Pippi Langstrumpf ein Alien? oder wie auch DU ein echter Held wirst!// A‑B-C schreiben tut nicht weh! Buchstaben mal ganz anders.// Kinder haben Rechte! Werde Bürgermeister und gründe deine eigene Stadt!// In kleinen Schritten zum eigenen Film: Erzählt eure Geschichten mit Stop-Motion-Filmen. Wir zeigen, wie’s geht! Spaß und Kreativität sind garantiert!// Experimente für junge Forscher: Wir lassen Vulkane ausbrechen, Nebel aufsteigen und stellen ekligen Schleim her. Zum Staunen und natürlich zum Nachmachen! Und für alle die Sachbücher lieben.// ALL-es was du über den Weltraum wissen musst: Was ist ein schwarzes Loch? Gibt es Außerirdische? Wie baut man eine Rakete selbst? Wir liefern die Antworten!// Der Grundkurs für Agenten & Detektive Geheime Sprachen, knifflige Rätsel und versteckte Botschaften. Wir verraten alles was junge Schnüffler wissen müssen//
Fotokurs für junge Fotografen (und die ganze Familie):
Wir wecken den Spaß am Fotografieren, und zeigen mit praktischen Übungen, wie man das Beste aus seinen Fotos herausholt.
Ihr Vorteil mit der Familienkarte Rheinland-Pfalz:
Zu 1.: Kostenloses Material zum Lesen üben, individuell angepasst auf die Lesefähigkeit
Zu 2.: 25% Nachlass auf die Buchung der Bücher-Geburtstagparty
TOOOOR
Wir schießen mit Bücher und lesen Bälle!
Für alle die Bücher oder Bälle lieben.
Mit Eva Pfitzner
War Pippi Langstrumpf ein Alien?
oder wie auch DU ein echter Held wirst!
mit Eva Pfitzner
A‑B-C schreiben tut nicht weh!
Buchstaben mal ganz anders.
Mit Eva Pfitzner
Kinder haben Rechte!
Werde Bürgermeister und gründe deine eigene Stadt!
Mit Eva Pfitzner
In kleinen Schritten zum eigenen Film
Erzählt eure Geschichten mit Stop-Motion-Filmen. Wir zeigen, wie’s geht! Spaß und
Kreativität sind garantiert!
Mit Björn Berenz
Experimente für junge Forscher
Wir lassen Vulkane ausbrechen, Nebel aufsteigen und stellen ekligen Schleim her. Zum
Staunen und natürlich zum Nachmachen! Und für alle die Sachbücher lieben.
Mit Björn Berenz
ALL-es was du über den Weltraum wissen musst
Was ist ein schwarzes Loch? Gibt es Außerirdische? Wie baut man eine Rakete selbst? Wir
liefern die Antworten!
Mit Björn Berenz
Der Grundkurs für Agenten & Detektive
Geheime Sprachen, knifflige Rätsel und
versteckte Botschaften. Wir verraten alles was junge Schnüffler wissen müssen
Mit Björn Berenz