Die Idee und das Ziel
Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen ist seit mehr als 10 Jahren immer wieder Gegenstand teils heftiger Diskussionen.
Immer wieder schrecken Umfragen, empirische Untersuchungen und internationale Vergleichstest alle Beteiligten auf, um dann in den verschiedenen Gremien zu unterschiedlichsten Einschätzungen zu kommen.
Diejenigen Kinder, Eltern und Lehrer, die sich zum jeweiligen Zeitpunkt aber mitten im Prozess des Lesenlernens und der Einübung der Lesekompetenz befinden, brauchen keine Grundsatzdiskussion.
Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit – etwas Eigenes schaffen, kreieren und gestalten zu können – trägt zur Stärkung des Selbstwertgefühls wie zur Identifikation mit dem Ort, der diese Erfahrung ermöglicht – nämlich der Schule – bei. Dabei bietet die kreative, künstlerisch-musische Eigenbetätigung eher die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, als die vorgegebenen kognitiven Lernprozesse im Unterricht.
„DEUTSCHLANDS KINDER LESEN EIN BUCH®“ entspricht genau dieser Idee und passt hervorragend zum Bundesverband für Leseförderung, der ja in ganz Deutschland aktiv ist.
Durch die vielfältigen, kunterbunten, kreativen Ideen rund um das zu lesende Buch und durch die literarischen Begegnungen mit Autor, Illustrator, … wird das Buch erfahrbarer und lebendiger für die Kinder. Dass der Bundesverband inzwischen breit in ganz Deutschland aufgestellt ist und mit Partnern zusammenarbeitet, die regelrecht auf solche Aktionen warten, kommt dieser Idee der Leseförderung sehr entgegen.
„DEUTSCHLANDS KINDER LESEN EIN BUCH®“ findet jährlich statt! Der Startschuss fiel im September 2019 zu Beginn des Schuljahres. Auf der Buchmesse in Frankfurt wurde das Konzept vorgestellt und gelesen wurde dann bis März 2020. Auch in diesem Jahr beginnt die zweite Runde im September und endet im März.
Als fester Baustein innerhalb der verschiedenen Aktionen der Leseförderung verbindet die Aktion Lese-Spaß mit einem flächendeckenden Netz an professioneller Begleitung in ganz Deutschland!
Die Initiatoren
Eva Pfitzner, Geschäftsführerin der Leserattenservice GmbH
Mit Eva Pfitzner von der Leserattenservice GmbH hat sich eine Veranstaltungs-Agentin gefunden, die es gewohnt ist, Massen-Events auch regional-übergreifend zu organisieren. Schließlich blickt sie u. a. bereits auf drei gelungene Lese-Weltrekorde zurück, von denen einer ebenfalls bundesweit zu organisieren war (Schnellste Autoren-Lesereise, 2015). Sie hat riesige Veranstaltungen mit über 1.000 Zuhörern für die Landesgartenschau auf die Beine gestellt und richtet Literaturfestivals aus. Mit ihr steht diesem Projekt ein verlässlicher, kompetenter Partner zur Seite.
www.leserattenservice.de / www.deutschlands-kinder-lesen.de / www.weltrekord-lesen.de
Bundesverband Leseförderung e.V.
Der Bundesverband Leseförderung e.V. weiß von den Herausforderungen, denen sich Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Lesen und Schreiben und damit zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben stellen müssen. Seit 10 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, dass alle Kinder einen lustvollen Zugang zur Schrift- und Bildsprache finden. Die Qualifizierung „Lese- und Literaturpädagogik“ zielt darauf, Kindern und Jugendlichen genussvolle Zugänge zum Lesen zu ermöglichen.
www.bundesverband-lesefoerderung.de


Der Schirmherr 2020–2021
Tobias Krell, Moderator und bekannt als Checker Tobi
Hallo liebe Leute!
Als ich fünf Jahre alt war, konnte ich es kaum abwarten in die Schule zu kommen. Nicht, weil ich endlich das Einmaleins lernen wollte. Oder weil mich so brennend interessiert hätte, welche Form die Blätter eines Lindenbaumes haben oder sowas. Nein — ich wollte lesen lernen. Ganz dringend und so schnell es geht. Denn seit ich denken kann, liebe ich Geschichten. Geschichten von Rittern und Prinzessinnen, von Astronaut*innen und Tiefseetaucher*innen, von Monstern im Moor, rätselhaften Kriminalfällen und mutigen Detektiven. Es gibt Bücher, die habe ich sicher acht mal gelesen. Und jedes Mal hat mich die Geschichte aufs Neue gefesselt, habe ich mit den Hauptfiguren mitgefiebert und mitgelebt. Für mich sind Geschichten etwas Magisches. Und Bücher sind wie Schätze, die entdeckt und erforscht werden wollen.
Die Aktion DEUTSCHLANDS KINDER LESEN EIN BUCH ® will Kindern und Jugendlichen Lust machen aufs Lesen. Als Eva Pfitzner mich gefragt hat, ob ich das Projekt als Schirmherr unterstützen möchte, musste ich nicht lange überlegen — denn ich finde das eine ganz und gar famose Sache! Lesen kann nicht nur großen Spaß machen: Es regt die Fantasie an. Führt uns in fremde, unbekannte Welten. Hilft uns, das Leben um uns herum besser zu verstehen. Ich finde, das ist schon eine ganze Menge.
Ich wünsche euch und uns allen einen wunderbaren Jahrgang von DEUTSCHLANDS KINDER LESEN EIN BUCH ® und viele spannende Lese-Momente!
Euer Tobi